Bismarckstraße 54, 67059 Ludwigshafen am Rhein

Leistungen

Operative Dermatologie

Die operative Tätigkeit ist ein starker Schwerpunkt unserer Praxis. Dabei führen wir sämtliche Eingriffe in örtlicher Betäubung (Lokalanaesthesie) durch.

Unser Eingriffsspektrum umfasst die operative Entfernung von Hauttumoren und auffälligen Pigmentmalen, von Hautkrebsvorstufen und Warzen sowie die Entnahme von Gewebeproben zu Untersuchungszwecken. Ferner führen wir operative Behandlungen bei Nagelerkrankungen (z.B. eingewachsener Nagel) sowie alle Operationen im Rahmen der kleinen Chirurgie inkl. Behandlung von Furunkeln, Abzessen und anderen Infektionen der Haut durch.

Daneben bieten wir die operative Entfernung störender, aber gutartiger Hautveränderungen (z.B. Alterswarzen, Blutschwämmchen) an. Bei sogenannten Besenreißern (erweitete oberflächliche Hautvenen) ist eine Sklerosierungsbehandlung möglich. Dabei wird durch die Injektion einer Lösung in die Venen ein Verkleben der Venenwände erreicht.

Bitte beachten Sie, dass bei Eingriffen rein aus kosmetischen Gründen leider eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen nicht möglich ist. Wir beraten Sie im Einzelfall gerne.

Hautkrebsvorsorge

Früherkennung von weißem und schwarzem Hautkrebs (das sogenannte „Hautkrebsscreening“ ist seit dem 01.07.2008 eine gesetzliche Vorsorgeleistung)
Lassen Sie sich ihr persönliches Hautkrebsrisiko einschätzen.
Bei krankhaften Befunden beraten wir Sie zu den verschiedenen Therapieoptionen (z.B. topische Therapie, ambulante Operation oder photodynamische Therapie) und stimmen diese mit Ihnen ab.

Psoriasis-Schwerpunktpraxis

Als Psoriasis-Schwerpunktpraxis verfügen wir über große Erfahrung hinsichtlich Diagnose und Therapie der Psoriasis.

Wir bieten alle gängigen Therapieverfahren in unserer Praxis an. Diese umfassen Lokaltherapien bis hin zur Systemtherapien mit Tabletten (u.a. mit Fumarsäure,, Acitretin, Ciclosporin, Apremilast und Deucravacitinib) und Spritzen (u.a. mit Methotrexat, Adalamimumab, Infliximab, Ustekinumab, Secukinumab, Brodalumab, Ixekizumab, Guselkumab, Risankizumab, Tildrakizumab).

Auch bei der Neurodermitis bieten wir alle modernen Systemtherapien (u.a. Dupilumab, Lebrikizumab, Upadacitinib) an. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Ferner sind wir Mitglied im Psoriasis-Praxisnetz Südwest e.V. und kooperieren mit dem deutschen Psoriasis-Register PsoBest.

Allergietests

Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt unserer Praxis ist die Abklärung von Allergien. Dabei stehen für die einzelnen Allergieformen (allergischer Heuschnupfen/allergisches Asthma, Nahrungsmittelallergien, Nesselsucht (Urtikaria), Insektengiftallergien, Arzneimittelallergien, Kontaktallergien, u.a.m.) verschiedene Testverfahren zur Verfügung.

Bei der Prick-, Scratch-, oder Intrakutantestung erfolgt ein Auftragen der Testlösungen auf die Haut mit anschließender oberflächliche Einbringung in die Haut durch Anritzen, Kratzen oder per Spritze.

Bei der Epikutantestung werden die verdächtigen Substanzen in Pflasterform auf die Haut aufgebracht und für 24-48 Stunden belassen.

Ferner ist in unserer Praxis eine Bestimmung von Allergieantikörpern aus dem Blut heraus möglich.

Als Therapieform bieten wir in unserer Praxis in Abhängigkeit vom Allergietyp die Möglichkeit einer sogenannten Hyposensibilisierung („Allergieimpfung“) an.

Bitte sprechen Sie uns für nähere Einzelheiten gerne an.

Photodynamische Therapie

Als neues Therapieverfahren zur Behandlung verschiedener Hautkrebsformen und Ihrer Vorstufen (aktinische Keratosen) bieten wir als Alternative insbesondere zu operativen Techniken die photodynamische Therapie (PDT) an.

Hierbei wird auf das zu behandelnde Hautareal eine Spezialcreme aufgetragen, welche die Haut lichtempfindlicher macht. Anschließend wird das Behandlungsareal mit einem lichtundurchlässigen Schutzverband abgedeckt. Bei stark verhornten Arealen ist vor Auftragen der Creme ein Abtragen der Krusten und Schuppen erforderlich.

Für sehr kleine Areale steht alternativ ein Abdeckpflaster zur Verfügung, welches bereits die Spezialsubstanz enthält.

Nach einer Einwirkzeit von ca. 3 Stunden wird das Behandlungsareal mit einer Rotlichtlampe für 10 – 20 Minuten belichtet. Dadurch wird das krankhaft veränderte Hautgewebe zerstört.

Leider ist eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen nicht möglich.

Bitte kontaktieren Sie uns gerne für nähere Einzelheiten

Lichttherapie

Hauptanwendungsgebiete sind chronische Hautkrankheiten wie z.B. Neurodermitis oder Schuppenflechte. Aber auch bei Sonnenlichtallergien ist die Lichttherapie eine mögliche Behandlungsoption. In unserer Praxis stehen Ihnen moderne UVA- und UVB-Bestrahlungskabinen zur Verfügung.

Buchen Sie jetzt einen Termin

Ganz bequem von zu Hause aus, schnell und einfach. 
Termin buchen
Termin
online buchen
Doctolib