Bismarckstraße 54, 67059 Ludwigshafen am Rhein

Fragen und Antworten

Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Fragen, die häufig im Zusammenhang mit Hautkrankheiten gestellt werden. Natürlich ersetzt diese nicht den Gang zum Arzt.

Die Kosten für Eingriffe aus medizinischen Gründen werden vollständig von der Krankenkasse übernommen. Bei Eingriffen rein aus kosmetischen Gründen ist leider eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse nicht möglich. Wir beraten Sie im Einzelfall gerne.
Sämtliche Eingriffe werden in örtlicher Betäubung durchgeführt, daher ist vor dem geplanten Eingriff keinerlei Einschränkung bezüglich Essen und Trinken erforderlich.
Falls Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten Sie uns dies bitte rechtzeitig im Voraus mitteilen, ggf. ist ein vorheriges Absetzen des Medikamentes erforderlich.
Nach dem Eingriff sollten jeglicher Wasserkontakt und übermäßige Belastungen im Operationsbereich gemieden werden. Falls die Wunde genäht wurde, erfolgt je nach Eingriff die Entfernung der Fäden nach ca. 7-14 Tagen.
Das sogenannte Hautkrebsscreening ist seit dem 01.07.2008 eine gesetzliche Vorsorgeleistung und beinhaltet eine Ganzkörperuntersuchung der Haut. Die Kosten hierfür werden von der Krankenkasse ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre übernommen. Einzelne Krankenkassen bieten diese Untersuchung auch schon ab dem 20. Lebensjahr an. Über die Kosten hierfür beraten wir Sie gerne persönlich.
Ein Praxisbesuch ohne vorherige Terminvereinbarung ist möglich, allerdings ist dies in der Regel mit einer längeren Wartezeit verbunden.
Nach einem Vorgespräch zur Auswertung Ihrer Krankheitsvorgeschichte erfolgt die Durchführung des jeweiligen Allergietests. Abhängig vom Testverfahren sind ggf. noch weitere Termine zur Auswertung und Befundbesprechung erforderlich.
Derzeit steht der Hausbesuch-Service leider nicht zur Verfügung.
Natürlich stehen zur Therapie von Hautkrebsformen und ihren Vorstufen viele alternative Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung (z.B. operative Techniken, Vereisung oder die Anwendung von Chemo- oder Immuncremes). Häufig kommt sogar nur eine Operation als einzige Therapiemöglichkeit in Frage. Der Vorteil der photodynamischen Therapie liegt in der gezielten Behandlung von nur krankhaftem Gewebe, d.h. gesunde Haut wird geschont. Außerdem werden auf der Hautoberfläche noch nicht sichtbare, aber in der Tiefe schon vorhandene krankhaft veränderte Zellen mitbehandelt. Daneben ist in der Regel das kosmetische Ergebnis den o.g. Therapiealternativen überlegen.
Während der Belichtungsphase kommt es im Behandlungsareal häufig zu Brennen oder auch Schmerzen. Diese Beschwerden sind in der Regel durch Kühlung mit einem Spezialkühlgerät gut beherrschbar. Auch eine Verlängerung der Belichtungszeit und dadurch geringer Lichtintensität bringt häufig eine Linderung der Beschwerden. Nach der Belichtungsphase kommt es in den nächsten Tagen zur Ausbildung von Rötung mit Pustel- und/oder Krustenbildung im behandelten Areal. Hier sollte ein besonderer Sonnenlichtschutz beachtet werden. Die Wundheilung ist meistens nach 10 – 14 Tagen abgeschlossen.
Keine Therapiealternative garantiert eine vollständige Heilung, da durch eine meist langjährige UV-Lichtbelastung die Haut irreversibel geschädigt ist. Die photodynamische Therapie ermöglicht aber deutlich längere behandlungsfreie Intervalle bei in der Regel besserem kosmetischem Ergebnis. Bei sehr ausgedehnten oder großflächigen Hautschädigungen ist manchmal ein zeitnaher zweiter Therapiezyklus erforderlich.
Eine Terminvereinbarung ist persönlich in der Praxis, telefonisch oder Online-möglich.
Nutzen Sie hierzu unseren Online-Kalender.
Terminanfragen per Fax oder E-Mail können leider nicht beantwortet werden.
Seit Jahren übersteigt die Nachfrage nach ärztlichen Leistungen das Angebot der zur Verfügung stehenden Ärztinnen und Ärzte und wird sich in den nächsten Jahren durch den demographischen Wandel wohl leider weiter verstärken.
Wir bemühen uns dennoch täglich, die Wartezeiten für Sie so kurz wie möglich zu halten und auch soviel Termine wie möglich anzubieten.
Wir danken für Ihr Verständnis.

Buchen Sie jetzt einen Termin

Ganz bequem von zu Hause aus, schnell und einfach. 
Termin buchen
Termin
online buchen
Doctolib